Ortsforum Brenndorf entfaltet rege Tätigkeiten im Jubiläumsjahr

Seit seiner Gründung am 23. Februar 2018 konnte das Demokratische Forum der Deutschen in Brenndorf mehrere Aktivitäten anbieten, mitveranstalten und begleiten. Am 6. Mai beteiligte sich das deutsche Ortsforum am Blumenfest in Brenndorf. Eine kleine Gruppe in siebenbürgisch-sächsischer Tracht wirkte an der Parade mit und stellte danach auf der Festwiese einen Verkaufsstand mit traditionellen Kuchen bereit.
Am 4. August gestaltete das Ortsforum die Jubiläumsfeier 650 Jahre seit der ersten urkundlichen Erwähnung des Ortes mit. Bei dieser Gelegenheit wurden Brenndörfer Sachsen in einem Projekt über die ethnischen Minderheiten in Rumänien von der Künstlerin Otilia Cadar porträtiert. Ein Filmausschnitt ist im Internet unter www.youtube.com/watch?v=NH0NmTQh4dc zu sehen. Das Projekt „Mosaic: Portrayal of Diversity“, welches von Carla Schoppel geleitete wurde, wurde im Oktober mit einer Ausstellung in der Elite Art Gallery im Bukarest abgeschlossen.
Am 6. Oktober organisierte das Ortsforum ein Erntedankfest in Brenndorf und bot den 65 Gästen ein reiches Programm. Eingeladen war auch die Blasmusik, die an vielen Veranstaltungen im Burzenland mitwirkt. Es gab ein kalt-warmes Büfett mit leckeren Speisen und Süßigkeiten. Für die kleineren Gäste stand ein Kinderspielplatz zu Verfügung, und abschließend wurden die Tombolapreise verteilt.
Auch die Schule in Brenndorf feierte die 650 Jahre seit der ersten urkundlichen Erwähnung des Ortes. Das Ortsforum stellte den Organisatoren verschiedene Texte, Fotos und Ausstellungsstücke aus der Bauernstube und der alten Scheune zur Verfügung. Eine Darbietung der Schüler erinnerte an die historischen Ereignisse der Sachsen im Burzenland. Der Vortrag wurde von Lichtbildern begleitet. Schüler von der Zuckerfabrik trugen Lieder und Gedichte vor. Die Tanzgruppe Cununa Bodului durfte auch nicht fehlen. Treibende Kraft dieser Festveranstaltung, die im Kultursaal stattfand, war der Geschichtelehrer Attila Lazăr aus Brenndorf, der auch einen Vortrag zum erwähnten Thema hielt. Die beiden Sängerinnen Emilia Calefariuc, Sopran, und Diana Gheorghiciuc, Mezzosopran, wurden von Sena Ducariu am Klavier begleitet und trugen zum Gelingen des Festes bei.
Am 11. November gab es den schon zur Tradition gewordenen Martinstag auf dem Pfarrhof. Über 100 Personen nahmen daran teil, darunter zwei Klassen aus einem deutschsprachigen Kindergarten.
Ende des Jahres wird das Ortsforum Brenndorf eine Sitzung mit anschließender Adventsfeier abhalten.
Auch in den nächsten Jahren wird das Ortsforum mehrere Veranstaltungen organisieren, bei den Festen des Bürgermeisteramtes aktiv mitwirken und Ansprechpartner sein für alle, die an der sächsischen Kultur, und nicht nur, interessiert sind. Allerdings ist absehbar, dass künftig nicht so viele Feste anfallen werden wie in diesem Jubiläumsjahr 2018.
Manfred Copony