Schöne Musik für die Brenndörfer

Die Blaskapelle Brenndorf unter der Leitung von Holger Darabas (Erster von rechts) erfreute mit vertrauten Klängen im Haus des Deutschen Ostens in München. Foto: Petra Reiner

Liebe Freunde der Brenndörfer Blaskapelle!
Am 7. Oktober 2017 fand in München ein Regionaltreffen der Brenndörfer aus Bayern statt, wo wir mit der Brenndörfer Blaskapelle zum ersten Mal außerhalb Brackenheims aufgetreten sind. Mit etwas Spannung haben wir alle dieses Ereignis erwartet und waren dann doch angenehm überrascht, dass alle Musiker, welche am Probenwochenende in Steinenbronn teilgenommen hatten, nun auch in München dabei waren und einige sogar Verstärkung mitgebracht hatten. Insgesamt waren wir mit Aushilfe 13 Musiker. Das tiefe Blech wurde von Jörg Roth und Volker Darabas repräsentiert, die Posaunen von Helmut von Hochmeister und Jekel Ortwin. Roswitha Darabas zauberte gemeinsam mit Hans Darabas und Gerhard Buortmes in dem Tenorhorn Register Harmonie, und als leichte Ornamentik waren auf dem Flöten Klarinetten Register Hartmut Darabas, Ewald Schuster und Emil von der Petersberger Blaskapelle die wahren Künstler. Das Schlagwerk wurde von Edmund Klusch rhythmisch gemeistert, und auf dem Flügelhorn Register (sprich hohes Blech) strahlten Erika Darabas und meine Wenigkeit. Somit hatten wir einen Altersdurchschnitt von 56 Jahren und konnten gegen 15.30 Uhr mit dem ersten Stück beginnen, welches da hieß „Lasst euch grüßen“. Nach kleinen Startschwierigkeiten, also verspätetes Eintreffen von Musikinstrumenten, Intonation der Töne und natürlich Notenlesen, kam unsere kleine Blaskapelle immer besser in Schwung. Wir spielten Stücke aus dem Brenndörfer Repertoire und auch aus den neuen Burzenländer Notenmappen, welche unser Kassenwart Helmut, der auch gleichzeitig unser Notenwart ist, mitgebracht hatte. Bei diesen neuen Stücken, die eigentlich für das Zusammenspiel der Burzenländer Blaskapellen organisiert wurden, stellte sich heraus, dass wir, obwohl in Steinenbronn einstudiert, doch noch kleine Probleme mit dem Zusammenspiel hatten und dass die Brenndörfer Noten doch besser im musikalischen Gehör der Musiker verankert waren als die neuen Noten. Gutes Bier hatte Annerose Kloos für die Musiker und ihre Gäste parat und weil es so gut war, kam die Bedienung gegen 17.30 Uhr ein wenig in die Bredouille, so dass die Kapelle ihr zu Hilfe eilte und spontan eine Kiste Bier von einer Tankstelle in der Nähe organisierte. In den Pausen wurde viel miteinander palavert und Infos über Friedrichroda ausgetauscht, man ist neugierig auf das nächste Burzenländer Musikantentreffen, das im März 2018 in Thüringen geplant ist. Gegen 19.00 Uhr machten sich erste Ermüdungserscheinungen bemerkbar, man konnte es an den hohen Tönen des Flügelhornes heraushören, und somit hörten wir dann gegen 19.30 Uhr mit dem Musizieren auf. Nach dem Aufräumen unserer Spielstätte, welche sich im Foyer des Hauses des Deutschen Ostens befand, gingen wir zum Abendbrot und somit zu dem geselligeren Teil des Tages über. Das Essen von Annerose war vorzüglich. Es gab rumänische Spezialitäten, angefangen von gut gewürzten Mici, bis Krautknödel (Sarmale) mit Polenta, sehr lecker auch die Suppen.
Der Tag verging wie im Flug, und eh man sich bedachte, war es auch schon gegen 22.00 Uhr und Zeit unsere Domizile aufzusuchen, da für viele Kollegen von der Blaskapelle am nächsten Tag noch ein weiter Weg anstand. Wir haben mit Freuden festgestellt, dass wir auch mit dieser etwas kleineren Kapelle schöne Musik machen können und somit bleiben wir voller Hoffnung, dass wir vom 16.-18. März 2018 zusammen mit anderen Burzenländer Kapellen ein paar schöne Tage mit Musik in Friedrichroda verbringen werden. Weitere Infos bei Helfried Götz, Tel. (080 73) 2113, Klaus Oyntzen, Tel. (0 78 21) 981909, siehe Pfingstheft 2017 der Briefe aus Brenndorf, Seite 21.
Bedanken möchte ich mich noch einmal für die Anwesenheit der Musikkollegen und die Hilfe jedes einzelnen beim Zustandekommen dieses musikalischen Ereignisses.
In diesem Sinne wünscht die Brenndörfer Blaskapelle den Brenndörfern ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2018.
Holger Darabas

 

Links:
Die Blaskapelle Brenndorf unter der Leitung von Holger Darabas spielt „Kuschel Polka“. Die Aufnahme entstand am 7. Oktober 2017 bei Regionaltreffen in München. Video: Dietlinde Rhein
https://youtu.be/BBVQvJA0F7c


„Komotauer Polka“, gespielt von der Blaskapelle Brenndorf unter der Leitung von Holger Darabas am 7. Oktober 2017 in München. Videoaufnahme: Petra Reiner
https://youtu.be/lrQxYEnrqTw