Mitteilungen des Vorstandes
Die Brenndörfer Trachtengruppe hat uns seit Pfingsten 2008 neun Mal in Folge beim Festumzug des Heimattages der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl würdig vertreten. Dafür gilt allen Teilnehmern
ein herzlicher Dank. Da die Resonanz in den letzten Jahren abgenommen hat (2008 hatten wir 28 Trachtenträger, 2016 nur noch 14), wird die Brenndörfer Trachtengruppe beim Heimattag 2017 nicht
mitmachen. Dies hat der Vorstand der „Dorfgemeinschaft der Brenndörfer“ in einer Sitzung am 15. November auf Vorschlag von Hugo Thiess, seit 2010 Leiter der Trachtengruppe, beschlossen.
Wir konzentrieren uns auf den Festumzug des Oktoberfestes am 17. September 2017 in München, wo wir im Rahmen der Burzenländer Trachtengruppe und der Vereinigten Burzenländer Blaskapelle mitmachen.
Hugo Thiess wird Ansprechperson für die 6-8 Brenndörfer Trachtenträger sein, die am Festumzug teilnehmen.Näheres zur Trachtenordnungwird im Pfingstheft 2017 der „Briefe aus Brenndorf“ bekannt
gegeben.
Doppel-DVD über Heimattreffen in Brenndorf
Im Rahmen der Vorstandssitzung, die als Telefonkonferenz stattfand, wurde eine positive Bilanz des ersten Heimattreffens in Brenndorf und der Busreise gezogen. Die „Dorfgemeinschaft der Brenndörfer“
(HOG Brenndorf) hat diese Ereignisse auf einer Doppel-DVD dokumentiert. Auf der ersten DVD ist ein Videofilm (69 Minuten) von Rolf Copony zu sehen, den Peter Pastior, ehemaliger Vorsitzender des
Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen, geschnitten hat. Zusammen mit Siegbert Bruss hat Peter Pastior auch die zweite DVD erstellt, die eine 40 Minuten lange Bilderschau mit 285 Fotos umfasst. Zu
bestellen ist die Doppel-DVD „Erstes Heimattreffen in Brenndorf“ zum Preis von 8 Euro, zuzüglich 2 Euro Versand, bei Otto Gliebe, Ringstraße 49, 91522 Ansbach, Telefon: (0 9 81) 33 94, E-Mail:
otto@gliebe.de. Es sind noch 20 Stück auf Lager. Wer jetzt nicht zugreift, bleibt ohne!
Des Weiteren plante der Vorstand die Termine 2017, zu denen wir einladen:
27.-29. Januar: Brenndörfer Skitreffen in Wildschönau/Tirol
10.-12. Februar: Probenwochenende der Blaskapelle Brenndorf
August: Freizeitwochenende im Altmühltal (Termin steht noch nicht fest)
17. September: Teilnahme am Oktoberfestzug in München
1. Oktober: Dankgottesdienst und Erntedankfest in Brenndorf
7. Oktober: Brenndörfer Regionaltreffen in München
Veranstaltungen
Kirchenrenovierung
Im zweiten Halbjahr 2017 sollen die südlichen Außenwände der evangelischen Kirche in Brenndorf renoviert werden. Dabei hoffen wir auf Unterstützung durch die Bundesbeauftragte der Bundesregierung für
Kultur und Medien. Sollte das Vorhaben zeitgerecht umgesetzt werden, ist für den 1. Oktober 2017 ein Dankesgottesdienst in Brenndorf geplant, der zugleich als Erntedankfest gemeinsam mit der
Kirchengemeinde Petersberg gefeiert werden soll.
Entschädigung für Deportierte
Seit dem 1. August 2016 können die nach Russland oder in den Bărăgan Verschleppten und andere deutsche Zwangsarbeiter eine Entschädigung in Höhe von 2 500 Euro beim Bundesverwaltungsamt in Köln
beantragen. Verstirbt ein Anspruchsberechtigter nach dem 27. November 2015 (Stichtag, an dem der Deutsche Bundestag die Mittel für diese humanitäre Geste zur Verfügung gestellt hat),können sein
Ehegatte oder seine Kinder diese Zuwendung beantragen. Für die Antragsbearbeitung und die Auszahlung ist das Bundesverwaltungsamt zuständig. Die Anträge müssen bis Ende 2017 gestellt werden. Weitere
Infos und Beratung unter Telefon: (02 28) 9 93 58 9800, E-Mail: AdZ@bva.bund.de. Antragsberechtigt sind alle Russlanddeportierte, unabhängig ob sie heute in
Deutschland oder Rumänien leben.