Schöner Tag in Brenndörfer Gemeinschaft

Zum zwölften Nachbarschaftstag in Brackenheim

Zum krönenden Abschluss des Brenndörfer Treffens sangen die Gäste unter der Begleitung der „Akustik-Band“ altbekannte siebenbürgische Lieder. Foto: Dagmar Hein geb. Preidt

Um den ganzen Tag, den 26. September 2015, Revue passieren zu lassen, würde ein ausführlicher Text zu viel Platz in Anspruch nehmen. Ich beschränke mich somit darauf, ein paar Abschnitte dieses gelungenen Festes hervorzuheben.

Obwohl wir rechtzeitig morgens aus Bonn losfuhren, kamen wir durch großes Verkehrsaufkommen und viele Baustellen mit einigen Minuten Verspätung im Bürgerzentrum in Brackenheim an. Den Gottesdienst von Pfarrer Helmut Kramer und dem Kirchenchor, in dem ich gerne mitgewirkt hätte, konnten wir aber trotzdem aus dem Eingangsbereich verfolgen.

Die junge Blaskapelle hat eine hervorragende Leistung gebracht. Schade, dass ihre Vorgänger nicht zugegen waren, um mit Stolz die Früchte ihrer Arbeit ernten zu können. Besonders gefreut hat mich die Mitwirkung der „Alt-Musikanten“ Horst Hergetz und Georg That. Das musikalische Programm der Blaskapelle war unterhaltungsvoll und kurzweilig.

Meine kulinarischen Ansprüche sind mehr als erfüllt worden. Das vielfältige Angebot der Speisekarte führte dazu, dass wir an unserem Tisch die unterschiedlichen leckeren Speisen ausprobierten, wobei jeder vom anderen kostete. Nach dem Mittagessen warteten noch viele leckere, süße Köstlichkeiten wie Baumstritzel, Ischler, Savarine etc. als Nachtisch auf uns. Ein großes Lob möchte ich an dieser Stelle an den Catering-Service von Annerose und Bettina Kloos richten.

Den ganzen Tag über führten wir anregende, intensive Gespräche mit alten Bekannten, ehemaligen Nachbarn, Freunden, Schulkollegen. Leider war die Zeit zu kurz, um sich mit jedem Einzelnen der rund 320 Personen ausführlich über die letzten zehn bis dreißig Jahre auszutauschen.

Die hervorragende Leistung des Vorstandes wurde durch seine Wiederwahl bestätigt. Für diese ehrenamtliche Tätigkeit, die den meisten Mitgliedern in ihrem Umfang nicht bewusst ist, bedanke ich mich recht herzlich bei allen Vorstandsmitgliedern. Ich weiß diese zeitraubende Arbeit zu schätzen.

Für das Abendprogramm sorgte dann die „Akustik-Band“ mit ihrem umfangreichen musikalischen Repertoire, mit einer gut gefüllten Tanzfläche und guter Stimmung. Jung und Alt tanzten wie in früheren Zeiten, zu altbekannten und auch neuen Liedern. Als krönenden Abschluss, sozusagen als Zugabe für dieses gelungene Fest, sangen wir gemeinsam (auch nach 2.00 Uhr) – begleitet von der Musikband – altbekannte siebenbürgische Lieder und beendeten das Fest mit dem Lied „Wahre Freundschaft“.

Eine Handvoll freiwilliger engagierter Festgäste packten dann noch mit an und halfen den Organisatoren Volker Kreisel und Benno Wagner bei den Aufräumarbeiten im Saal. Tische, Stühle, Gläser, etc. wurden weggeräumt und mit vereinten Kräften in die dafür vorgesehenen Räumlichkeiten gebracht.

Ein herzliches Dankeschön meinerseits für die gute Organisation dieses gelungenen Festes. Wir werden auch nächstes Mal wieder gerne der Einladung folgen, und freuen uns, dass der Vorstand – auf Wunsch vieler Brenndörfer – auch das nächste Treffen im September 2018 in Brackenheim abhalten wird.

 

Gerlinde Klusch