65. Pfingsttreffen in Dinkelsbühl
Unter dem Motto „Identität lohnt sich“ fand der 65. Heimattag vom 22. bis 25. Mai 2015 in Dinkelsbühl statt. Rund 26.000 Besucher nahmen daran teil, so viele wie noch nie. Die Brenndörfer Trachtengruppe war mit zehn Männer-, fünf Frauentrachten und zwei Mädchentrachten beim Festumzug dabei. Als Neuheit wurde die Präsenz mancher Brenndörfer in der geschlossenen Gruppe der Burzenländer Kirchenrockträger vernommen. Die Gruppe zog viel Aufmerksamkeit auf sich und wurde durch die freundliche und sachkundige Moderation den vielen Zuschauern vorgestellt.
In Gedenk- und Festveranstaltungen wurde der Russlanddeportation vor 70 Jahren und der 30-jährigen Partnerschaft zwischen Dinkelsbühl und dem Verband der Siebenbürger Sachsen gedacht. Das Motto des Heimattages wurde nicht nur in Reden vielfach gedeutet, sondern auch überall gelebt, auf den Straßen Dinkelsbühls oder auf dem Siebenbürger Markt im Spitalhof, beim Feiern im Festzelt oder in der Schranne, auf dem Sportplatz und vor allem in uns selbst, weil wir alle in unseren Herzen „einen siebenbürgischen Schatz tragen“ – wie Dr. Bernd Fabritius in seiner Festansprache so schön sagte.

Gerne möchten wir auch nächstes Jahr wieder in Dinkelsbühl dabei sein. Daher rufen wir gerne alle Brenndörferinnen und Brenndörfer, die eine siebenbürgische Tracht haben, auf, aktiv mitzumachen. Es ist geplant, dass die Burzenländer mit einer starken Trachtengruppe und Blaskapelle die Siebenbürger Sachsen beim Oktoberfestumzug am 18. September 2016 in München vertreten. Hierzu sind Anmeldungen bei Hugo Thiess, Telefon: (0 82 50) 14 15, erwünscht.
Also bis bald!
Anca Thiess