Brenndörfer Regionaltreffen in Garching
Es war wieder einer dieser schönen Herbsttage, an denen unsere Treffen in Garching stattfinden. Auf dem Weg ging mir das Lied Der Baschwedgiǝldȯrtiw um Roǝçh durch den Kopf, ich summte es und
versuchte, es zu singen. Leider fiel mir nicht mehr der ganze Text ein, und meine Eltern waren auch nicht dabei, um mir weiterzuhelfen. Sie kannten den Text.
Dies ist einer der Tage, an denen man ganz besonders an diejenigen denkt, die nicht mehr dabei sind. Am 18. Oktober 2014 waren es zwei, die noch dabei sein wollten und es nicht mehr geschafft haben,
die DarabasGerdatante und unser Nachbar Otto Copony.
Hans und Laura Darabas, die Organisatoren unseres Treffens, waren nicht dabei, Holger und die Blaskapelle leider auch nicht, sie trauerten an diesem Tag um ihre Mutter, von der sie sich am Tag zuvor
mit einer Aussegnungsfeier in Brakel verabschiedet haben.
Wir sind eine kleine Runde, weniger als 40 Personen. Es findet trotzdem ein herzliches und freudiges Begrüßen zwischen den Anwesenden und Eintreffenden statt. Es gibt gleich Kaffee und Baumstriezel,
das hebt die Laune und Stimmung. Annerose Kloos und Bettina haben frischen Baumstriezel gebacken und mitgebracht. Annerose ist eingesprungen, und hilft das Treffen auszurichten.
Siegbert Bruss begrüßt die Gäste und verkündet einige Neuigkeiten. Am Vormittag hat der Vorstand der „Dorfgemeinschaft der Brenndörfer“ seine jährliche Sitzung abgehalten und über wichtige Themen
beraten. Der Dorfgemeinschaft und der Kirchengemeinde Brenndorf ist es im letzten Jahr gelungen, mit großzügiger Hilfe der Bundesregierung, den Innenraum der Kirche in Brenndorf zu renovieren. Die
Bundesregierung in Berlin hat kürzlich einem neuen Antrag zugestimmt und wird die Renovierung des Kirchturms fördern. Die Arbeiten am Kirchturm in Brenndorf haben im Oktober 2014 begonnen und werden
im Juni 2015 abgeschlossen. Anschließend, am 26. Juli 2015, findet ein Dankesgottesdienst in Brenndorf statt, zu dem alle Brenndörfer herzlich eingeladen sind.
Im Jahr 2016 oder 2017 sollen die Außenwände der Kirche renoviert und damit die gesamte Kirchenrenovierung abgeschlossen werden. Dies ist ein Anlass für eine große Feier: Ein großes Begegnungsfest
aller Brenndörfer von hüben und drüben ist für August 2016 oder 2017 geplant. Um die Anreise zu erleichtern, hat der Vorstand beschlossen, eine Busreise zu diesem Treffen anzubieten und gemeinsam
auch Sehenswürdigkeiten im Burzenland und in der Region zu erkunden. Es ist das erste Brenndörfer Treffen dieser Art. Wir folgen hier gerne dem Beispiel der anderen Burzenländer Gemeinden, die schon
erfolgreich schöne Begegnungsfeste in der alten Heimat organisiert haben.
Liebe Brenndörfer aus Bayern, aus ganz Deutschland und Österreich macht mit, Ihr seid alle herzlich zu diesem Treffen eingeladen! Einzelheiten werden rechtzeitig im Heimatbrief bekannt gegeben.
Siegbert verkündet eine weitere Neuigkeit: Brenndorf hat als erste Ortschaft Siebenbürgens eine Radiosendung im sächsischen Dialekt gemacht. Die Sendung dauerte 36 Minuten und wurde am 7. Oktober
2014 im Internet auf Radio Siebenbürgen ausgestrahlt, darüber sind wir sehr stolz. Sie wurde drei Mal wiederholt und kann nun ständig auf www.brenndorf.de abgerufen werden. Wer die Sendung auf CD
hören will, kann sie für eine geringe Spende bei Siegbert Bruss, Von-Kobell-Str. 4, 85570 Markt Schwaben, Telefon: (0 81 21) 22 77 33, E-Mail: siegbertbruss@web.de, anfordern.
In dieser Sendung kamen Otto Gliebe zu Wort, der über seine Arbeit am Brenndörfer Wörterbuch sprach, Hugo Thiess, der über den Brauch mit den Brenndörfer Musikanten am 1. Mai berichtete, und Eva
Stamm. Von ihr war ein Auszug aus dem Bericht zum Hochzeitsbrauch in Brenndorf zu hören. Vielen Dank, lieber Otto, für deinen großen Einsatz für die Dokumentation unseres Ortsdialektes, ich freue
mich schon auf dein Wörterbuch! Brenndorf gehört nun bald zu den wenigen Gemeinden Siebenbürgens, die ein eigenes Wörterbuch ihres Ortsdialektes haben.
Zum Schluss möchte ich nun den Dank des Vorstandes und aller Teilnehmer aus Bayern und Österreich an Laura und Hans Darabas richten: Herzlichen Dank für die Organisation aller Treffen in Bayern! Im
Oktober 2001 organisierten sie aus Anlass des 25-jährigen Bestehens der Dorfgemeinschaft im Gasthaus „Neuwirt“ erstmals unser Regionaltreffen und heute das Letzte.
Annerose Kloos hat sich spontan bereit erklärt, künftig die Brenndörfer Regionaltreffen in Bayern zu organisieren. Vielen Dank, Annerose.
Ein Lied hat mich auf dem Weg nach Garching begleitet, und auf dem Heimweg hatte ich dann wieder einen Ohrwurm: O Heimat, mein Brenndorf. Vielleicht sollte man doch öfter die alten Lieder singen,
bevor sie ganz vergessen werden.
Herta Seimen-Sperlich