Die Renovierung der evangelischen Kirche in Brenndorf als Gemeinschaftswerk
Am 11. März 2013 steht das Gerüst in der evangelischen Kirche in Brenndorf. „Kaum zu glauben!“, schreibt Manfred Copony. Kurator der Evangelischen Kirchengemeinde A.B. Brenndorf. Seither wird zügig und effizient gearbeitet. Die „Dorfgemeinschaft der Brenndörfer“ hat sich mit 18.000 Euro an den Arbeiten an der Saaldecke und dem Kirchensockel beteiligt. Die Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung steuert 2.000 Euro bei, und die Evangelischen Kirchengemeinde A.B. Brenndorf bezahlt 18.395 Euro aus dem Erlös der Lehrerwohnung in der Schulgasse, die verkauft wurde.

Die Kirchenrenovierung in Brenndorf ist ein großes Gemeinschaftswerk der Brenndörfer von hüben und drüben sowie der Bundesregierung. Initiiert wurde das Vorhaben vom Kronstädter Kirchenbezirk, der 2004 mit der Bitte an die „Dorfgemeinschaft der Brenndörfer“ herangetreten ist, sie möge bei der Renovierung der Kirche behilflich sein. Das Gotteshaus wurde im Mai 1990 beim Erdbeben beschädigt und wurde 2001 aus Sicherheitsgründen für Gottesdienste und Besucher gesperrt. Seit neun Jahren haben wir in den „Briefen aus Brenndorf“ immer wieder um Spenden für unsere Kirche gebeten. Viele Brenndörfer sind diesem Aufruf gefolgt und haben große Verantwortung für unser Kulturerbe und Respekt für die in Brenndorf lebenden Sachsen gezeigt, die unsere Kirche nun für Gottesdienste nutzen können. Die renovierte Kirche ist gleichsam ein Zeichen unseres Selbstbewusstseins, der Achtung vor uns selbst, vor unserer Geschichte und vor unseren Kindern, die die Wurzeln ihrer Eltern und Großeltern erkunden wollen und künftig eine renovierte Kirche in Brenndorf vorfinden werden.
Die Kirchenrenovierung ist zugleich eine enorme Leistung der evangelischen Kirchengemeinde Brenndorf an der Spitze mit Pfarrer Dr. Peter Klein, Kurator Manfred Copony und anderen Mitgliedern des Kirchenrats. Sie haben alle nötigen Behördengänge erledigt, Verhandlungen mit Architekten, Denkmalpflegern und Baufirmen geführt, den Vertrag mit der Baufirma Op-Art in Sankt Georgen (Sfântu Gheorghe) abgeschlossen, die eine sehr zuverlässige und qualitätsvolle Arbeit geleistet hat. Bei der Abnahme der ersten Bauetappe am 25. Juli 2013 war der Vorstand der „Dorfgemeinschaft der Brenndörfer“ durch Hugo Thiess vertreten.
Wir konnten also auf eine sehr hohe Eigenleistung verweisen, als wir eine Förderung durch den Bundesbeauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien beantragten. Es war ein großer Glücksfall, dass unser Antrag, den wir über den Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. gestellt haben, genehmigt wurde. 30.348 Euro stellte die Bundesregierung für die Innenraumrenovierung bereit. Dies bedeutet eine große Anerkennung und erfüllt uns Brenndörfer mit großer Genugtuung, dass unsere Kirche als wichtig und förderungswürdig befunden wird. Die Bauarbeiten wurden von Anfang September bis Ende November 2013 in bewährter Weise von der Baufirma Op-Art ausgeführt, die Arbeiten im Einzelnen hat Pfarrer Dr. Peter Klein in einem Artikel in den „Briefen aus Brenndorf“, Folge 76, S. 4-6, ausführlich beschrieben. Die „Dorfgemeinschaft der Brenndörfer“ und Kirchengemeinde beteiligten sich an der zweiten Bauetappe mit je 2.500 Euro.
Wir danken allen Brenndörfern und Freunden der Brenndörfer, die gespendet haben, wir danken der Kirchengemeinde Brenndorf, die die ganze organisatorische Last getragen und sich erheblich finan-ziell eingebracht hat, und wir danken vor allem der Bundesregierung, die die Renovierung des Innenraums gefördert hat, so dass die Kirche wieder für Gottesdienste genutzt werden kann.
Das ist für uns alle ein großer Anlass zur Freude und Dankbarkeit. Die Einweihungsfeier am 8. Dezember 2013 wurde von Reinhart Guib, Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, gehalten. Es war ein würdevolles Fest, das alle Brenndörfer – ob sie tatsächlich oder nur in Gedanken daran teilgenommen haben – mit großem Stolz erfüllt.
Dank und Spendenaufruf
Zum Dank für die Spenden legen wir den „Briefen aus Brenndorf“, Folge 76 von Weihnachten 2013, je ein Foto der Kirche bei (die Aufnahme hat Manfred Copony am 18. November 2013 gemacht). Mit diesem Bild bitten wir euch auch, weitere Kirchenarbeiten in Brenndorf durch Spenden zu unterstützen. Neben kleineren Arbeiten wie Neudeckung und Verputzen der Mauern zur Straße und zum Alten Friedhof, Neudeckung der Sakristei und der Seiteneingänge sind noch zwei große Arbeiten nötig: die Renovierung des Kirchturms und das Malen der Außenwände. Um die Kirchenrenovierung zu einem guten Ende zu bringen, bitten wir alle Brenndörfer und Freunde um weitere Spenden. Da wir es aber vermutlich nicht allein aus eigener Kraft schaffen werden, werden wir erneut auch um eine öffentliche Förderung ansuchen müssen. Helft mit, dieses Gemeinschaftswerk zu vollenden!
Siegbert Bruss