Brenndörfer setzen Blasmusiktradition fort

Aufruf des neuen Dirigenten Holger Darabas

Liebe Freunde der Musik, eine große Ära ist für die Blaskapelle Brenndorf im September 2012 zu Ende gegangen. Starke Musiker haben nach vielen Jahrzehnten aktiver Mitgliedschaft ihre musikalische Aktivität als beendet erklärt. Es waren Jahre mit vielen musikalischen Höhepunkten, die wir mit ihnen in der alten und später der neuen Heimat erleben durften. Wer erinnert sich nicht gerne an den energischen, aber fairen musikalischen Leiter Walter Dieners, der uns immer wieder nach vorne brachte? Horst Hergetz hat mit seinem Humor so manch eine Spannung entschärft, Georg That stand uns mit Rat und Tat kräftig zur Seite, Hans Schmidts war immer fröhlich dabei, um nur einige zu erwähnen. Allen scheidenden Musikanten sprechen wir großen Dank aus und hoffen, dass sie uns auch weiterhin mit Rat und Tat unterstützen werden. Unsere heutigen Lebensumstände können wir mit jenen in Brenndorf nicht vergleichen. Wir leben verstreut in der ganzen Bundesrepublik und haben also wesentlich schwierigere Umstände zu bewältigen, um ein gemeinsames Vereinsleben zu gestalten. Mal andersrum gesehen, erinnern wir uns doch, was für schöne Stunden wir auch in der neuen Heimat beim Musizieren und Beisammensein erlebt haben in Mönchsroth, Dinkelsbühl, Brackenheim oder Garching. An diese Gemeinschaftserlebnisse und an unsere gemeinsame Tradition wollen wir anknüpfen und rufen euch auf, jedes Jahr für ein paar Stunden gemeinsam zu plaudern, zu musizieren unseren Kindern beim Kontakt herstellen zusehen und sich an ihrer Neugierde erfreuen. Eben aus diesen Gründen wollen wir Brenndörfer Musiker möglichst zahlreich am dritten Burzenländer Musikantentreffen in Friedrichroda im Thüringer Wald teilnehmen, um dort gemeinsam mit den Nachbarn aus den Burzenländer Gemeinden zu musizieren. Das Treffen findet vom 1.-3. November 2013 statt. Im Herbst 2014 werden wir beim Brenndörfer Treffen in Garching spielen und ein Jahr später beim zwölften Nachbarschaftstag der „Brenndörfer Dorfgemeinschaft“ in Brackenheim (die genauen Termine werden im Weihnachtsheft 2013 bekannt gegeben). Im Folgenden weisen wir auf die wichtigsten Daten des Burzenländer Musikantentreffens hin und bitten die Musikanten (am besten gemeinsam mit ihren Frauen), sich bei mir anzumelden und den fälligen Betrag auf das unten stehende Konto zu überweisen. Das Treffen im Ahorn Berghotel, Bergstraße 1, 99894 Friedrichroda, beginnt mit einer Begrüßung am Freitag um 16.00 Uhr bei Kaffee und Kuchen und endet am Sonntag nach dem Mittagessen. Das Organisationsteam besteht aus Klaus Oyntzen (Weidenbach), Telefon: (0 78 21) 98 19 09, und Helfried Götz (Neustadt), Telefon: (0 80 73) 21 13. Das Programm: Freitag, den 1. November: Begrüßung, Kaffee und Kuchen, Podiumsdiskussion, Abendessen, eventuelle Proben, gemütliches Beisammensein, Tanz auf Blasmusik. Samstag, den 2. November: Frühstück, es spielen die einzelnen Kapellen, Mittagessen, gemütliches Beisammensein, Zusammenspiel aller Musikanten, Kaffee und Kuchen, Abendessen, Tanz mit der Band „Silver Stars“. Sonntag, den 3. November: Frühstück, Gesprächsrunde, Mittagessen mit Ausklang. Im Preis von 52,50 Euro pro Person im Doppelzimmer (Einzelzimmerzuschlag: 10 € pro Tag) sind folgende Leistungen enthalten: Übernachtung, Vollpension: Frühstücks-, Lunch- und Abendbüfett, Nutzung der Schwimmhalle und Kegelbahn; separater Raum für Veranstaltung, Proberäume, Kurtaxe. Kinder bis 6 Jahre frei, Kinder zwischen 6-14 Jahren im Zimmer der Eltern 16,- € /Kind/Tag, 2 bis 3 Kinder bis 14 Jahre im separaten Zimmer 26,50 € /Kind/Tag. Zusätzlich bitte einmalig 10 Euro pro erwachsene Person für Unkosten (Band, Proberäume, Bühnenschmuck) überweisen. Bankverbindung für die Überweisung: Kontonummer 30117378; BLZ 711 526 80; Sparkasse Wasserburg, Kontoinhaberin Renate Götz bis spätestens den 26. September. Bitte auf dem Überweisungsschein unter Verwendungszweck „3. BB Treffen“ und die jeweilige Gemeinde angeben. Anmeldung der Brenndörfer Musiker bei Holger Darabas, Lortzingstraße 9, 33034 Brakel, Telefon: (0 52 72) 41 54, E-Mail: trompetux@yahoo.de, bis spätestens 31. August 2013.

Holger Darabas

 

zurück