Brenndörfer zum fünften Mal beim Festumzug in Dinkelsbühl

Die „Dorfgemeinschaft der Brenndörfer" (HOG Brenndorf) hat zum fünften Mal in Folge mit einer eigenen Trachtengruppe am Festumzug des Heimattages der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl teilgenommen. Die Brenndörfer waren am Pfingstsonntag, dem 27. Mai 2012 wenn auch nicht so zahlreich wie in den vergangenen Jahren, aber doch gut vertreten.
Bei schönem Wetter stellte die Dorfgemeinschaft 14 Frauen-, zehn Männer- und zwei Kindertrachten vor und erhielt sowohl von der Ehrentribüne als auch von den Zuschauern freundlichen Applaus.
Ein Höhepunkt war der Kinderwagen mit unserem jüngsten Trachtenträger, dem zweijährigen, süßen Jonas Schuster. Ganz im Sinne des Mottos des diesjährigen Heimattages „Erbe erhalten – Zukunft gestalten" sehen wir ihn als möglichen „Nachfolger" für unser wertvolles Kultur- und Traditionsgut. Vielen Dank an dieser Stelle an die engagierten Eltern, Bettina und Mark, und nicht zuletzt an den jungen Landsmann selbst, der so geduldig und neugierig mitgewirkt hat.
Nach dem Trachtenumzug trafen wir uns in unserem Stammlokal „Brauner Hirsch" zur leiblichen und seelischen Stärkung. Danach gingen wir spazieren oder verfolgten die abwechslungsreichen Veranstaltungen des Programms.
Ein schöner Tag, werden viele von uns am Abend gedacht und auf eine Fortsetzung gehofft haben.
In diesem Sinne auch der herzliche Aufruf an unsere Brenndörfer Landsleute, nächstes Jahr aktiv am Trachtenumzug teilzunehmen, um unserem Kulturerbe und unserer Tradition eine stabile Zukunft zu geben. Anmeldungen können jederzeit per E-Mail oder telefonisch bei Hugo Thiess vorgenommen werden.
Auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!


A. Thiess

 

Bildergalerie: Brenndörfer beim Heimattag 2012 in Dinkelsbühl

 

zurück