Einladung zum 15. Brenndörfer Nachbarschaftstagam 11. und 12. Oktober 2025 in Brackenheim
Der 15. Nachbarschaftstag der Brenndörfer findet am Samstag, dem 11. Oktober, und Sonntag, dem 12. Oktober 2025, in Brackenheim, 16 Kilometer südwestlich von Heilbronn, statt. Dazu lädt der Vorstand der „Dorfgemeinschaft der Brenndörfer“ alle Landsleute und deren Freunde aufs Herzlichste ein.
Das Fest der Begegnung findet zum neunten Mal in der größten Weinbaugemeinde Baden-Württembergs und größten Rotweingemeinde Deutschlands statt. Wie vor drei Jahren findet man sich am Samstag, etwa ab 9.00 Uhr, im Bürgerzentrum Brackenheim, Austraße 21, ein. Der Gottesdienst wird auf Wunsch vieler Brenndörfer wie in den letzten Jahren im Bürgerzentrum abgehalten. Beginn ist um 10.30 Uhr. Es predigt Pfarrer Dr. Peter Klein (Petersberg), der auch für die evangelische Diasporagemeinde Brenndorf zuständig ist. Der Brenndörfer Kirchenchor unter der organisatorischen Leitung von Detlef Copony (Dirigentin: Melitta Wonner) wird den Gottesdienst mitgestalten. Die Mitglieder des Kirchenchores werden gebeten, sich um 9.30 Uhr zu einer Probe im Untergeschoss des Bürgerzentrums einzufinden.
Das Treffen ist, wie immer, hauptsächlich der Begegnung, dem zwanglosen Gedanken- und Erfahrungsaustausch zwischen den Brenndörfern und ihren Freunden gewidmet. Deshalb wird der „offizielle Teil“ des Treffens bewusst auf ein Minimum eingeschränkt.
Nach dem Mittagessen beginnt der offizielle Teil des Treffens um 14.00 Uhr. Nach den Grußworten präsentiert Vorsitzender Siegbert Bruss einen kurzen Bericht. Der ausführliche Tätigkeitsbericht des Vorstandes der „Dorfgemeinschaft der Brenndörfer“ wird im Pfingstbrief 2025 veröffentlicht, so dass sich alle Mitglieder über die aktuelle Lage der Gemeinschaft informieren können. Anschließend finden Neuwahlen statt, wobei der bisherige Vorstand sich wieder zur Wahl stellt.
Ein Novum wird die Dokumentation der Brenndörfer Trachten sein. Wer eine Tracht hat, ist herzlich eingeladen, sie bei unserem Treffen zu tragen und zu präsentieren. Der Vorstand wird dafür sorgen, dass man sich im Bürgerzentrum umziehen kann. Wir wollen die Brenndörfer Trachten bei dieser Gelegenheit vorstellen und sie fotografisch dokumentieren, um dieses wertvolle Kulturgut zu erhalten und an die jüngere Generation weiterzugeben. Auch wer Trachten oder Trachtenteile abzugeben hat, möge sie nach Brackenheim mitbringen!
Um 15.15 Uhr ist die Trachtenpräsentation vorgesehen. Wir bitten die Trachtenträger aber auch vorher für Fotos und Austausch bereitzustehen.
Gegen 15.45 Uhr wollen wir Kaffee trinken. Dazu gibt es wieder Baumstriezel für alle (Kaffee und Baumstriezel sind im Eintrittspreis enthalten). Die Teilnehmer können natürlich auch selbst gebackenen Kuchen mitbringen. Annerose und Bettina Kloos bieten zusätzlich Baumstriezel und Kuchen im Einzelverkauf (auch zum Mitnehmen) an.
Ab 16.00 Uhr spielt die Blaskapelle Brenndorf unter der Leitung von Holger Darabas zur Unterhaltung und zum Tanz auf. Der Dirigent bittet alle Musikanten, sich am Freitag, 19.00 Uhr, zu einer Blasmusikprobe im Bürgerzentrum einzufinden.
Die Band „Memories Duo“, bestehend aus den Musikern Fritz Bretz (Meschen) und Ingmar Eiwen (Rosenau), spielt von 20.00 bis 1.00 Uhr zum Tanz auf.
Kinder bitte mitbringen!
Die Eltern werden gebeten, ihre Kinder zum Treffen mitzubringen. Wir wollen, dass die junge Generation in das Geschehen des Treffens einbezogen wird. So können die Kinder spielen, besser zueinander finden und dabei eigene Erlebnisse aufbauen. Wir suchen jemanden, der die Kinder während der Mitgliederversammlung bis zum Kaffee betreut. Bitte meldet euch beim Vorstand!
Beim Eingang in den Saal bitten wir um einen Beitrag von 15 Euro für Erwachsene, um die Ausgaben für Saalmiete, Musikband, Kaffee, Baumstriezel u.a. tragen zu können. Kinder bis zu 14 Jahren haben freien Eintritt. Die Verpflegungskosten halten wir wieder möglichst gering: Annerose und Bettina Kloos werden das Mittag- und Abendessen zu guten Konditionen anbieten. Bitte die Essensmarken, wenn möglich, schon vor dem Gottesdienst kaufen. Die Getränke werden wieder von einem Team unter Benno Wagner ausgeschenkt.
Ebenfalls im Saal liegt die Adressenliste aus. Bitte überprüft eure Anschrift und teilt Edmund Seimen, falls nötig, eure neue Adresse mit, damit wir euch die Briefe aus Brenndorf zusenden können. Ein neues, vollständiges Adressenverzeichnis wird im Dezember 2028 herausgegeben.
Übernachtungsmöglichkeiten gibt es in Hotels, Gästehäusern oder Ferienwohnungen in und um Brackenheim, siehe gelbes Faltblatt in der Mitte desPfingstheftes. Bitte die Quartiere rechtzeitig bestellen. Vor Ort gibt es übrigens ein Taxiunternehmen.
Bitte schickt den Anmeldeschein bis zum 15. September an unseren Organisationsreferenten Volker Kreisel, Landhausstraße 36/1, 73773 Aichwald, E-Mail: kv044869@gmx.de, um das Treffen planen zu können.
Der Vorstand