Maiblasen in Brenndorf

Die Jugendblaskapelle Kronstadt auf dem Pfarrhof in Brenndorf

Am 2. Mai 2025 fand zum dritten Mal das Maiblasen mit der Jugendblaskapelle Kronstadt in Brenndorf statt. Nachdem die Kapelle tags zuvor die Bewohner von Marienburg erfreut hatte, war sie am 2. Mai in den Straßen von Brenndorf unterwegs: Brückengasse, Mühlgasse, Kirchgasse, Schulgasse, Honigberger und Heldsdörfer Gasse.

Wie auch in den letzten Jahren gab es wieder auch ein Ständchen auf dem Pfarrhof, bei dem auch Brenndörfer aus Deutschland dabei waren. Zur Stärkung wurden Weißwurst, Krenwürstel und Brezeln serviert sowie alkoholfreie Getränke, Kaffee und Kuchen angeboten. Die Eltern der Kinder und Jugendlichen sowie die Gäste konnten sich mit einem kalten Bier erfrischen.

Viele Leute in den genannten Straßen erwarteten die Kinder und Jugendlichen mit Freude und waren bereit, auch etwas für die Darbietung zu spenden. Das Lied „Der Mai ist gekommen“ wurde mehrmals dargeboten.

Manch einer hatte Mitleid mit den ganz Kleinen. Mathias Roos, Leiter der Jugendblaskappelle, erklärte mir, dass die Jugendblaskapelle zu Pfingsten beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl dabei sein werde. Das Maiblasen in Brenndorf sei zugleich eine Probe für mehrere Auftritte in Dinkelsbühl gewesen, um zu testen, inwieweit die jungen Musiker solche Strapazen mitmachen können. Trotz der langen Strecke konnte man aus den strahlenden Augen der Kinder und Jugendlichen erkennen, dass sie mit Freude mitgemacht haben.

Die Aktion „Maiblasen“ wurde vom Ortsforum Brenndorf unterstützt und vom Departement für interethnische Beziehungen im Generalsekretariat der Regierung Rumäniens finanziell gefördert.

Wir hoffen, die Musikanten auch 2026 wieder in Brenndorf begrüßen zu können. Schön wäre es, wenn das vernachlässigte Blumenfest seitens des Bürgermeisteramtes wieder stattfinden würde.

Manfred Copony