Nachrichten aus Brenndorf

Gottesdienste fanden wie immer am letzten Sonntag im Monat in der evangelischen Kirche in Brenndorf statt. An manchen Sonntagen fahren Mitglieder der Kirchengemeinde Brenndorf zu den Gottesdiensten nach Petersberg. Das Burgfest am ersten Augustwochenende war einem besonderen Ereignis gewidmet: Nach dreijährigen Renovierungsarbeiten wurde die Kirche in Petersberg neu eingeweiht.
Am 21. Oktober fand die Taufe meiner Enkelkinder Máté Samuel, Kende Eduard und Edua Hanna in der Kirche in Brenndorf statt.
Im Jahr 2023 konnte das Ortsforum Brenndorf mehrere Aktivitäten organisieren und bei anderen Festlichkeiten als Mitgestalter auftreten.
Nach dem Maiblasen am 7. Mai, mit Beteiligung der Kinder- und Jugendblaskappelle unter der Leitung von Mathias Roos, fanden im Sommer zwei Konzerte in der evangelischen Kirche in Brenndorf statt („Musica Barcensis“ mit dem Prisma Ensemble aus Bremen und Sängerin Sharrie Williams mit Band), wobei das Ortsforum Säfte und Kuchen angeboten hat.
Am 23. September fand auf dem Pfarr-hof das Herbstfest des Ortsforums statt, an dem sich 100 Leute beteiligten (siehe Bericht weiter unten).
Wie in den letzten 15 Jahren wurde in Brenndorf am 11. November der Martinstag gefeiert. Die Kinder- und Jugendblaskapelle unter der Leitung von Mathias Roos sorgte für gute Stimmung. Die Kinder machten bei den Wettbewerben (Eierlauf, Sackhüpfen und Stelzenlauf) wieder begeistert mit. Die besten Kürbisse und Lampions wurden prämiert. Auf den Laternenumzug wurde in diesem Jahr verzichtet, da die Kinder nur wenige Laternen angefertigt hatten. Die bekannten Lieder zum Martinstag wurden von den deutschsprachigen Teilnehmern zu den Klängen der Blasmusik mitgesungen. Für die über 100 Teilnehmer stellte das Ortsforum Brenndorf Würstchen, verschiedene Kuchen sowie Säfte und Mineralwasser bereit. Der Tag endete für die Gäste mit einem großen Lagerfeuer. Einen herzlichen Dank für die vom Kreisforum Kronstadt vermittelte finanzielle Unterstützung des Departements für Interethnische Beziehungen!
Seitens des Kreisforums Kronstadt habe ich eine Gruppe von Lehrerinnen aus Ungarn (Lehreraustausch) bei ihrem Besuch in Rumänien begleiten können. An einem Tag durfte ich sie zur Honterusschule begleiten und am 30. September war ich mit ihnen beim Sachsentreffen in Keisd.
Am 4. Oktober 2023 lud das Deutsche Konsulat in Hermannstadt zum Tag der Deutschen Einheit ein. Ich war mit mehreren Kollegen aus dem Vorstand des Kreisforums Kronstadt mit dabei.
Manfred Copony
Herbstfest in Brenndorf
Gemeinsame Freude an den Geschenken der Jahreszeit
Bei schönstem Wetter wurde am Samstag, dem 23. September, im Hof des Pfarrhauses in Brenndorf das Herbstfest begangen. Über 100 Gäste aus dem Burzenland, unter anderem aus Kronstadt, Heldsdorf, Honigberg, Neustadt, Rosenau, Weidenbach und Zeiden, und von der Partnergemeinschaft aus Schönefeld, Deutschland kamen zusammen, um sich der Gaben der Natur gemeinsam zu erfreuen.
Die Treppen des sächsischen Hauses waren mit bunten Kürbissen in allen Formen verziert, ebenso auch die Körbe oder Schubkarren der Gartenzwerge. Besonders die junge Generation hat den großen Garten erkundet und hat das reife Obst und Gemüse bewundert.
Dem abwechslungsreichen und köstlichen kalten und warmen Büfett haben die Kinder die frischen Nüsse und Äpfel vorgezogen, die sie direkt aus den Bäumen ernten konnten. Manfred Copony, Veranstalter des Fests und Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Brenndorf, lud alle ein, sich von den Köstlichkeiten der Natur mitzunehmen.
Ein Teil der Burzenländer Blaskapelle hat die Teilnehmenden das ganze Fest über musikalisch begleitet und zur guten Stimmung beigetragen, das bekannte sächsische Repertoire hat zum Tanzen animiert. Es wurde auch viel erzählt, die Anwesenden waren sichtlich erfreut, einander zu treffen und Erinnerungen und Eindrücke auszutauschen.
Das Herbstfest wird seit der Gründung des Forums Brenndorf, im Jahr 2018, veranstaltet und gehört zu den traditionellen Ereignissen der Gemeinde. Das Ortsforum Brenndorf beteiligt sich auch an Veranstaltungen des örtlichen Bürgermeisteramts. Die diesjährige Auflage des Events konnte, wie jene im Vorjahr, mit Unterstützung des Departements für Interethnische Beziehungen an der Regierung Rumäniens DRI zustande kommen. Die nächste Veranstaltung steht bereits fest: am 11. November wird das Kürbisfest organisiert, im Dezember steht die Adventsfeier an.
Laura Căpățână Juller
(Karpatenrundschau vom 28. September 2023)