Brenndörfer Regionaltreffen in München
Am 21. Oktober 2023 fand in der Gaststätte „Zum Alten Bezirksamt“ des Hauses des Deutschen Ostens (HDO) in München das Regionaltreffen der Brenndörfer aus Bayern und den anderen Bundesländern statt.
Am Vormittag vor dem Treffen wurden in der Vorstandssitzung der „Dorfgemeinschaft der Brenndörfer“ (HOG Brenndorf), ebenfalls im HDO, die bisherigen Tätigkeiten und zukünftigen Aufgaben des Vorstandes besprochen.
Gegen Mittag fanden sich dann erfreulicherweise über 30 Brenndörfer und Freunde der Brenndörfer in der Gaststätte des HDO ein.
Nach einer herzlichen Begrüßung der Anwesenden seitens des Vorsitzenden Siegbert Bruss genossen wir ein köstliches, von siebenbürgischer Küche geprägtes Mittagessen, welches liebevoll von Annerose Kloos und ihrem Team vorbereitet wurde.
Hierbei entfachten sich bereits die ersten angeregten Gespräche, geprägt von intensiver Erinnerungsfreude.
Als besonderen Gast, der sich immer wieder gerne zu den Brenndörfern gesellt, durften wir die ehemalige Lehrerin Annemarie Hantschel (Mugli) aufs Herzlichste begrüßen. Die Unterhaltung mit den damaligen Schülern und bekannten Brenndörfern erfreut beide Seiten immer wieder aufs Neue.
Zum Kaffee servierte Bettina, Tochter von Annerose Kloos, den beliebten Baumstriezel, der frisch für uns gebacken wurde. Wer kennt ihn nicht, diesen Geschmack eines frisch duftenden Baumstriezels, gepaart mit dem Schwelgen in Erinnerungen an die alte Heimat?
Was alle besonders gefreut hat: Es war annähernd die gesamte Familie Darabas anwesend, die den teilweise weiten Weg aus Nordrhein-Westfalen nach München nicht gescheut hatte, um hier Brenndörfer Landsleute zu treffen und Erinnerungen auszutauschen.
Ein weiterer Höhepunkt des Treffens war das gemeinsame Singen, wie früher… Auch hier übernahm Familie Darabas die Initiative. Nach und nach wurde der Singkreis am Tisch Darabas immer größer. Annerose schaffte aus ihrem Fundus Liedertexte herbei, wir hätten stundenlang weiter singen können. Man nahm sich vor, beim nächsten Mal auch Gitarre und sonstige Instrumente mitzubringen. Was für eine schöne Idee!
Am Abend trennte man sich, zufrieden und bereichert durch wertvolle Gespräche, in der Hoffnung, sich im nächsten Jahr gesund wieder hier einzufinden.
Dietlinde Rhein