Trachtengruppe Brenndorf in Dinkelsbühl

Brenndörfer Trachtenträger beim Festumzug in Dinkelsbühl. Foto: Volker Plattner

Die „Dorfgemeinschaft der Brenndörfer“ hat erfolgreich am Festumzug des Heimattages der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl teilgenommen. 20 Brenndörfer folgten dem Aufruf des neuen Leiters der Trachtengruppe, Norbert Thiess, und beteiligten sich am Pfingstsonntag, dem 28. Mai 2023, am Trachtenumzug. Brenndorf ist es damit gelungen, nach längerer Pause wieder in Dinkelsbühl mitzumachen, nachdem wir von 2008 bis 2018 zehn Mal mit einer eigenen Trachtengruppe präsent waren. Dies und das schöne Wetter bewogen auch viele andere Landsleute aus Brenndorf, nach Dinkelsbühl zu kommen und sich anschließend im Trefflokal „Goldenes Lamm“ auszutauschen. Allen Trachtenträgern sei für die Teilnahme herzlich gedankt!

Trachtengruppe Brenndorf unter der Leitung von Norbert Thiess beim Heimattag 2023 in Dinkelsbühl. Foto: privat

Diese erfolgreiche Erfahrung wollen wir auch im nächsten Jahr fortführen. Wir rufen alle Brenndörfer, deren Familienan-gehörige und Freunde auf, in der Trachtengruppe Brenndorf am Pfingstsonntag, dem 19. Mai 2024, mitzumachen. Interessenten melden sich bitte bei Norbert Thiess, Telefon: (0151) 65122093, E-Mail: Norbert.Bison@web.de. Achtung: Die Aufstellung zum Trachtenumzug erfolgt diesmal nicht „Auf der Bleiche“, sondern an der Alten Promenade (bei der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen). Der Umzug geht durchs Segringer Tor und über die Segringer Straße bis zum katholischen Münster, links zur Schranne, an der Tribüne am Weinmarkt vorbei und über die Dr.-Martin-Luther-Straße hinaus durchs Rothenburger Tor. Unser Trefflokal ist (zusammen mit Neustadt) wieder das Restaurant „Goldenes Lamm“, Lange Gasse 26/28, in Dinkelsbühl.

Siegbert Bruss