Gutes Zusammenspiel der Blaskapelle Brenndorf

Blaskapelle Brenndorf beim Brenndörfer Treffen am 24. September 2022 in Brackenheim. Foto: Petra Reiner

Liebe Freunde der Blaskapelle Brenndorf!

Bei unserem Brenndörfer Treffen am 24. September 2022 in Brackenheim haben wir mit großer Freude feststellen können, wie Musik Menschen verbinden kann.

Trotz unserer großen Skepsis, was das Zusammenspiel mit anderen Musikern betraf, ist alles gut gelaufen. Am Freitagabend ab 18 Uhr hatten wir eine gemeinsame Probe mit unseren Aushilfe-Musikern, welche nach kleinen Startschwierigkeiten immer mehr an Fahrt aufnahm. Die Probe endete gegen 22 Uhr und wir waren für das Treffen voller Zuversicht. Erwähnen möchte ich hier auch den vorzüglichen Pflaumenschnaps, welchen uns Annerose Kloos spendiert hatte, er war sehr willkommen, so auch die 8 Flaschen Wein von Rainer Schuster und Hans Jürgen Stamm.

Die Blaskapelle Brenndorf begeisterte beim Treffen in Brackenheim. Foto: Petra Reiner

Am Samstag fanden sich noch zwei weitere Musiker ein, so dass 19 spielfähige Musiker beisammen waren. Als wir dann am Samstag gegen 16 Uhr mit unserem Programm starteten, stellte ich fest, dass die Probe von Freitagabend sehr gut bei den Musikern angekommen war und jeder Musiker seine Stimme mit Freude und Sicherheit spielen konnte. Während des Musizierens kristallisierte sich eine ganze Reihe an bekannten Stücken heraus, welche musikalisch besonders gut im Groove waren, zum Beispiel „Dompfaff“ oder „Garten Polka“ oder auch „Gablonzer Perlen“, um nur einige zu erwähnen. Die Freude der Menschen an unserer Musik hat uns angespornt, auch komplexere Literatur auszuprobieren, und so kamen dann auch schwierigere Stücke wie zum Beispiel „Egerländer Musikantenmarsch“ oder die Polka „Musik im Blut“ zum Einsatz. Für uns als Musiker war dieser Nachmittag ein Genuss, und auch unseren Aushilfen, den siebenbürgischen Musikanten vom „Karpaten – Tanz- und Unterhaltungsorchester Heilbronn“, hat es gut gefallen.

Trotzdem möchte ich nochmals auf unsere personelle Lage aufmerksam machen. Wir sind noch elf aktive Musiker und würden uns über den ein oder anderen Zugang sehr freuen. Positiv finde ich, dass sich Daniel Teutsch etwas mehr in unserem Verein engagieren möchte, und wenn dann auch noch seine Tochter mit der Querflöte dabei sein könnte, wäre es doppelt so gut. Übrigens hat Ina Teutsch in der Probe am Freitagabend die Stücke mit Bravour vom Blatt gespielt, war aber am Samstag musikalisch leider anderweitig beschäftigt.

Für die großzügigen Spenden der anwesenden Brenndörfer und die Unterstützung durch die Dorfgemeinschaft möchte ich mich recht herzlich bedanken, es zeigt wie eng die Beziehung zwischen Gemeinde und Blaskapelle doch ist. Hoffen wir, dass wir der Gemeinde noch ein paar Jahre mit unserer Musik Freude bereiten können.

In diesem Sinne alles Gute, eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins 2023. Beiben Sie gesund und machen Sie es gut, bis zum nächsten Mal.   

Holger Darabas, Dirigent